à la

à la
à la nach Art von ● er versucht einen Stil \à la Thomas Bernhard zu schreiben ● \à la baisse [-bɛ:s] spekulieren spekulieren, indem man mit dem Fallen der Kurse rechnet; \à la bonne heure [-bɔnø:r] recht so!, bravo!; \à la carte [-ka:(r)t] essen nach der Speisekarte, nicht das Menü essen; \à la hausse [-o:s] spekulieren spekulieren, indem man mit dem Steigen der Kurse rechnet; \à la jardinière [-ʒardinjɛ:r(ə)] bunt angerichtet, mit Gemüse u. a. verziert; \à la longue [-lɔ:g] auf die Dauer, für längere Zeit; sich \à la mode [mɔ:d] kleiden sich nach der Mode kleiden [<frz. baisse „Sinken, Fallen“; <frz. bonne heure, eigtl. „(das kommt) zur rechten Stunde“; <frz. hausse „das Steigen“; <frz. jardinière „Gärtnerin“; frz., zu long „lang“]

* * *

à la [ala ; aus à u. frz. la = w. Form des best. Art.]:
a) (ugs.) im Stile von; so wie …; auf eine bestimmte Art:
eine Kurzgeschichte à la Poe;
b) (Kochkunst) nach Art von:
Schnitzel à la Holstein.

* * *

À la
 
Die französische Fügung wird umgangssprachlich in der Bedeutung »im Stil von; auf eine bestimmte Art« verwendet: Er hat früher Kurzgeschichten à la Hemingway geschrieben. - In der Gastronomie steht »à la« für »nach Art von«: Wir kochen heute Filetspitzen à la Stroganoff.

* * *

à la [a la; frz., aus ↑à u. frz. la = w. Form des best. Art.]: a) (ugs.) im Stile von; so wie ...; auf eine bestimmte Art: eine Kurzgeschichte à la Poe; die Kaiser ... nahmen in je einer à la Daumont bespannten Hofequipage Platz (Schädlich, Nähe 121); b) (Gastr.) nach Art von: Schnitzel à la Holstein.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”